Logopädie

Leben ist Kommunikation

Kommunikation ist unser Leben. Sie bedeutet Austausch und Teilhabe.

Unsere Kommunikation ist angewiesen auf Sprache und Sprechen.

Wer seine Kommunikationsfähigkeit nicht voll entwickeln kann oder verliert, ist gefährdet, ausgeschlossen zu sein.

Logopädie

Leben ist Kommunikation

Kommunikation ist unser Leben. Sie bedeutet Austausch und Teilhabe.

Unsere Kommunikation ist angewiesen auf Sprache und Sprechen.

Wer seine Kommunikationsfähigkeit nicht voll entwickeln kann oder verliert, ist gefährdet, ausgeschlossen zu sein.


Logopädie

Leben ist Kommunikation

Kommunikation ist unser Leben. Sie bedeutet Austausch und Teilhabe.

Unsere Kommunikation ist angewiesen auf Sprache und Sprechen.

Wer seine Kommunikationsfähigkeit nicht voll entwickeln kann oder verliert, ist gefährdet, ausgeschlossen zu sein.


Unser Leben ist Kommunikation

Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Leistungsspektrum des Heilberufes Logopädie.

Er ist Teil der medizinischen Grundversorgung und beinhaltet die logopädische…

  • Diagnostik,
  • Therapie und
  • Maßnahmen zur Prävention.

Nutzen Sie eine logopädische Therapie.

Unser Leben ist Kommunikation

Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Leistungsspektrum des Heilberufes Logopädie.

Er ist Teil der medizinischen Grundversorgung und beinhaltet die logopädische…

  • Diagnostik,
  • Therapie und
  • Maßnahmen zur Prävention.

Nutzen Sie eine logopädische Therapie.

Kleinkinder und Kinder mit Problemen

  • beim Sprachbeginn (erste Worte, erste Sätze, Sprachverständnis)
  • beim Erwerb sprachlicher Fähigkeiten (Aussprache, Grammatik, Wortschatz, Sprachverständnis)
  • beim Erwerb der Schriftsprache
  • im Mund- und Gesichtsbereich (fehlender Mundschluss, Zungenpressen, Zahn- und Kieferfehlstellungen usw.)

Kleinkinder und Kinder mit Problemen

  • beim Sprachbeginn (erste Worte, erste Sätze, Sprachverständnis)
  • beim Erwerb sprachlicher Fähigkeiten (Aussprache, Grammatik, Wortschatz, Sprachverständnis)
  • beim Erwerb der Schriftsprache
  • im Mund- und Gesichtsbereich (fehlender Mundschluss, Zungenpressen, Zahn- und Kieferfehlstellungen usw.)

Erwachsene mit Problemen

  • der Sprache, des Sprechens und des Schluckens bei neurologischen Erkrankungen
  • der Atmung und der Stimme
  • im Mund- und Gesichtsbereich (Facialisparesen, Hypoglossusparesen, usw.)
  • nach der Behandlung von Kopf- und Halstumoren
  • beim Trachealkanülenmanagement

Erwachsene mit Problemen

  • der Sprache, des Sprechens und des Schluckens bei neurologischen Erkrankungen
  • der Atmung und der Stimme
  • im Mund- und Gesichtsbereich (Facialisparesen, Hypoglossusparesen, usw.)
  • nach der Behandlung von Kopf- und Halstumoren
  • beim Trachealkanülenmanagement

Ich bin für Sie da

Anna Maria Sari, BSc

Logopädin

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner