Physiotherapie

Physiotherapie

LEBEN IST BEWEGUNG

Physiotherapie ist die gezielte Behandlung auffälliger physiologischer Funktionen des menschlichen Bewegungssystems.

Die Physiotherapie nutzt physiologische Anpassungsmechanismen im Körper um Wirkung zu erzielen.

Die Behandlung kann passive Maßnahmen (z.B. durch den Physiotherapeuten geführte Bewegungen) oder auch aktive Übungen (die selbständig ausgeführt werden) beinhalten. Spezielle Konzepte oder Techniken werden individuell auf Sie abgestimmt. Ihr Wohlbefinden steht im Mittelpunkt der Behandlung und wir begleiten Sie gerne auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität.

Physiotherapie wirkt als Therapie immer über einen ganzheitlichen Ansatz. Auf der Grundlage der ärztlichen Diagnose werden Therapieziele zur Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung von Funktionsstörungen und Leistungsfähigkeit des Gesamtorganismus angestrebt.

Physiotherapie

Leben ist Bewegung

Physiotherapie ist die gezielte Behandlung auffälliger physiologischer Funktionen des menschlichen Bewegungssystems.

Die Physiotherapie nutzt physiologische Anpassungsmechanismen im Körper um Wirkung zu erzielen.

Die Behandlung kann passive Maßnahmen (z.B. durch den Physiotherapeuten geführte Bewegungen) oder auch aktive Übungen (die selbständig ausgeführt werden) beinhalten. Spezielle Konzepte oder Techniken werden individuell auf Sie abgestimmt. Ihr Wohlbefinden steht im Mittelpunkt der Behandlung und wir begleiten Sie gerne auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität.

Physiotherapie wirkt als Therapie immer über einen ganzheitlichen Ansatz. Auf der Grundlage der ärztlichen Diagnose werden Therapieziele zur Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung von Funktionsstörungen und Leistungsfähigkeit des Gesamtorganismus angestrebt.

KLASSISCHE PHYSIOTHERAPIE

Professionelle Behandlung in den Bereichen:

OrthopädieTraumatologie  und Neurologie

bei akuten oder chronischen Beschwerden des Bewegungsapparates.

Professionelle Behandlung in den Bereichen:

Orthopädie,

Traumatologie und 

Neurologie

bei akuten oder chronischen Beschwerden des Bewegungsapparates.

  • Wirbelsäule
  • Gelenke
  • Nerven
  • Muskeln
  • Bänder
  • Faszien

Auch vor und nach Operationen bieten wir Ihnen eine effiziente und patientengerechte Behandlung an.

Unsere Physiotherapeuten können helfen.

KLASSISCHE PHYSIOTHERAPIE

Professionelle Behandlung in den Bereichen:

OrthopädieTraumatologie  und Neurologie

bei akuten oder chronischen Beschwerden des Bewegungsapparates.

Professionelle Behandlung in den Bereichen:

Orthopädie,

Traumatologie und 

Neurologie

bei akuten oder chronischen Beschwerden des Bewegungsapparates.

  • Wirbelsäule
  • Gelenke
  • Nerven
  • Muskeln
  • Bänder
  • Faszien

Auch vor und nach Operationen bieten wir Ihnen eine effiziente und patientengerechte Behandlung an.

Unsere Physiotherapeuten können helfen.

PHYSIOTHERAPIE IM SPORT

Individuelle Leistungsteigerung durch gezieltes Training in den Bereichen:

  • Kraft
  • Ausdauer
  • Beweglichkeit
  • Koordination
  • Stabilität
  • Schnelligkeit

Um nach einer Verletzung einen raschen Wiedereinstieg in den Sport zu erreichen, sind zielgerichtete Trainingsreize relevant. Gleichzeitig gilt es aber auch das Verletzungsrisiko über gezielte Maßnahmen zu reduzieren und in weiterer Hinsicht vorzubeugen.

Wir begleiten Sie gerne auf Ihrem Trainingsweg.

PHYSIOTHERAPIE IM SPORT

Individuelle Leistungsteigerung durch gezieltes Training in den Bereichen:

  • Kraft
  • Ausdauer
  • Beweglichkeit
  • Koordination
  • Stabilität
  • Schnelligkeit

Um nach einer Verletzung einen raschen Wiedereinstieg in den Sport zu erreichen, sind zielgerichtete Trainingsreize relevant. Gleichzeitig gilt es aber auch das Verletzungsrisiko über gezielte Maßnahmen zu reduzieren und in weiterer Hinsicht vorzubeugen.

Wir begleiten Sie gerne auf Ihrem Trainingsweg.

PRÄVENTION UND REHABILITATION

Prävention kann unterschiedliche Zwecke verfolgen:

  • Schutz vor altersbedingten Knochenbrüchen
  • Rückenschule zur Vorbeugung von Rückenschmerzen
  • Ergonomie am Abeitsplatz
  • Entlastung der tragenden Gelenke in unserem Körper

Aus physiotherapeutischer Sicht ist vor allem Bewegung das Mittel, um körperliche Beschwerden vorzubeugen.

Das Ziel der Rehabilitation ist es, die Patientinnen und Patienten wieder in die Lage zu versetzen, möglichst ohne fremde Hilfe ein eigenständiges Leben zu führen und in der Gemeinschaft einen ihnen angemessenen Platz einnehmen zu können.


PRÄVENTION UND REHABILITATION

Prävention kann unterschiedliche Zwecke verfolgen.

  • Schutz vor altersbedingten Knochenbrüchen
  • Rückenschule zur Vorbeugung von Rückenschmerzen
  • Ergonomie am Abeitsplatz
  • Entlastung der tragenden Gelenke in unserem Körper

Aus physiotherapeutischer Sicht ist vor allem Bewegung das Mittel, um körperliche Beschwerden vorzubeugen.

Das Ziel der Rehabilitation ist es, die Patientinnen und Patienten wieder in die Lage zu versetzen, möglichst ohne fremde Hilfe ein eigenständiges Leben zu führen und in der Gemeinschaft einen ihnen angemessenen Platz einnehmen zu können.


PHYSIOTHERAPIE IN DER UROLOGIE, GYNÄKOLOGIE UND PROKTOLOGIE

Probleme in diesem Fachbereich können durch spezifische Beckenbodenübungen oder durch Hilfsmittel verbessert und behandelt werden, um vor allem die Lebensqualität der PatientInnen zu erhalten oder wieder zurück zu erlangen.


Physiotherapie und Beckenbodentraining der Frau:

  • bei Harn- und Stuhlinkontinenz
  • nach Schwangerschaft
  • bei chronischen Blasenentzündungen, unregelmäßigen Zyklus und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
  • bei Erkrankung der weiblichen Geschlechtsorgane wie Endometriose oder Vaginismus
  • nach Operationen an Organen wie Gebärmutter, Blase oder Vulva
  • bei Verspannungen des Beckenbodens oder Probleme beim Urinieren
  • bei Senkung oder Prolapsgeschehen

Physiotherapie und Beckenbodentraining des Mannes:

  • bei Belastung- und Dranginkontinenz
  • nach Operationen wie Prostatektomie, Blasenrekonstruktionen und Bestrahlungen nach Krebserkrankungen
  • Training und Einschulung bei erektiler Dysfunktion
  • bei unkontrollierten Harnverlust beim Husten und Niesen
  • Strategien entwickeln, um den eigenen Harndrang kontrollieren zu können

PHYSIOTHERAPIE IN DER ONKOLOGIE

Die Physiotherapie kann mit verschiedenen Behandlungstechniken nach oder während einer Krebserkrankung der Patienten unterstützen und helfen, wieder die körperliche Kondition aufzubauen.


Hierfür gibt es unterschiedliche Anwendungsbereiche:

  • viszerale Behandlungen nach Operationen
  • Faszien- und Massagetechniken nach Bestrahlungen
  • Narbenentstörung nach Operationen
  • Steigerung der Kraft und Ausdauer
  • Verbesserung des Wohlbefindens durch Koordinationsübungen
  • Desensibiliserung bei chemoindizierter PNP
  • Beckenbodentraining

WIR SIND FÜR SIE DA

Manuel Drobczyk, BSc.

Physiotherapeut

Manuel Kolm, BSc.

Physiotherapeut / Osteopath

Bianca Pichler, BSc.

Physiotherapeutin

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner